Am 6. Jänner 2009 fand traditionellerweise die Mitgliederversammlung der FF Hennersdorf im Gasthaus Toyfl statt. Kommandant OBI DI Karl Brezovits konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Kurt Kremzar, Vizebürgermeister Kurt Breit, LFR Franz Koternetz, ABI Paul Komucki, HBI Christian Giwiser, Ehrenmitglied Friedrich Sommerer, die Ehrenkommandanten EOBR wHR Dr. Karl Steininger und EOBI Rudolf Wiesmayer sen. sowie Altkommandant EHBI Heinrich Toyfl.
Neben der umfangreichen Berichterstattung über das vergangene Jahr (585 Tätigkeiten, 41 Einsätze) standen vor allem zahlreiche Angelobungen, Ernennungen und Beförderungen am Programm. Angelobt wurden JFM Anna Brauneder, PFM Paul Presoly, JFM Daniel Schrank, JFM Sybil Siebeneicher und JFM Katharina Zeiler; damit hat die FF Hennersdorf erstmals in ihrer Geschichte weibliche Mitglieder im Aktivstand. Ernannt wurden: BI Johannes Wiesmayer zum Zugskommandanten des 2. Zuges, V Mag. Dr. Christian Fastl zum Zugtruppkommandanten des 2. Zuges, LM Ing. Peter Stahl zum Zeugmeister und FM Jürgen Dastel zum vierten Gruppenkommandanten. Dem bisherigen Zeugmeister, FT DI Dr. Günter Iberer, sprach der Kommandant für seine zwölfjährige Tätigkeit seinen Dank aus; Kamerad Iberer hatte die Funktion aus privaten Gründen zurückgelegt. Befördert wurden: FM Paul Reiter zum OFM und „OFM“ Franz Toyfl 32 jun. zum „HFM“ (die geplanten Beförderungen für OFM Jürgen Kocab zum „HFM“ und FM Jürgen Dastel zum „LM“ konnten in Folge von Verhinderung der beiden Kameraden nicht durchgeführt werden). Anschließend überstellte der Kommandant EV Ing. Ferdinand Hausenberger auf dessen Ansuchen hin in den Reservestand. Bürgermeister Kurt Kremzar überreichte danach HLM Franz Allbauer den goldenen Anerkennungsring der Gemeinde Hennersdorf für 25-jährige aktive Feuerwehrtätigkeit.
In ihren Ansprachen gratulierten sowohl LFR Franz Koternetz als auch Bürgermeister Kremzar zum so gut verlaufenen Jahr 2008 und wünschten alles Gute für 2009. Beide wiesen auch auf die beiden großen Projekte der FF Hennersdorf hin, die es in den beiden kommenden Jahren zu realisieren gilt: Neues RLF und Feuerwehrhaus-Erweiterung. Kommandant Brezovits bedankte sich beim Bürgermeister und beim Bezirksfeuerwehrkommandanten für deren Unterstützung und schilderte seine persönlichen Eindrücke aus dem vergangenen Jahr. Er sprach allen Kameraden seinen Dank für die ausgezeichnete Zusammenarbeit aus und wünschte allen eine gute Heimkehr von den zukünftigen Einsätzen.
Text: V Mag.Dr.Christian FASTL
Fotos: LM Hans Christian STOTTAN