Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Hennersdorf sorgten nicht nur für gute Laune & Spaß beim Florianifest der FF Hennersdorf vom 23. bis 24. Mai. Neben dem Fest waren die Kameradinnen und Kameraden am Sonntag, den 25. Mai bei der Kranzniederlegung für die Bombenopfer im Zweiten Weltkrieg eingesetzt. Gleichzeitig nahm die Feuerwehrjugend am Samstag bei den Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerben in Leopoldsdorf (Bezirk Bruck an der Leitha) teil und gewann dort in der Kategorie Bronze die Gästewertung. Eine Spendenübergabe durch das Traudltheater in Höhe von 3.000 Euro und die Auszeichnung von Resit Temizkan mit der Florianiplakette des NÖ Landesfeuerwehrverbandes im Rahmen des Florianifestes rundeten das Wochenende ab.
Bereits am Montag begann die arbeitsintensive Woche mit Aufbauarbeiten für das zweitägige Fest. Mit vereinten Kräften wurde das Areal um das Feuerwehrhaus in ein Festgelände umgewandelt. Festzelt, Schank, Küche & Essensausgabe, sowie Kaffee- und Kuchenstation wurden eingerichtet, genauso wie Kinderkarussell, Schiffschaukel und Spielewagen. Für alle Nachteulen wurde das angrenzende „9er-Haus“ kurzerhand zum Nachtclub umfunktioniert. Um bei der Vielzahl an Attraktionen für eine entspannte Atmosphäre und die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher zu garantieren, wurde deshalb die komplette Bachgasse in diesem Bereich für den Verkehr gesperrt.
Für Unterhaltung war natürlich ebenfalls an beiden Tagen gesorgt. Am Freitag spielte die „Hinterhof Partie“ Austro-Pop Klassiker für die Besucherinnen und Besucher, während „Sunrise“ am Samstag mit Rock & Pop Klassikern unterhielt. Beim Fire-Clubbing setzte man ebenfalls auf Abwechslung und konnte mit „DJ Roberto“ und „DJ Chris Nightlife“ an beiden Tagen für ausgelassene Stimmung sorgen. Kulinarisch gab es zwei Highlights – Die Kistensau, die am Samstag über mehrere Stunden in der eigens konstruierten Vorrichtung zubereitet wurde, und die beliebte Kuchenstation, bestückt mit einer Vielzahl an hausgemachten Kuchen, Torten und Desserts. Die süßen Köstlichkeiten wurden von Partnerinnen unserer Kamerad, Eltern unserer Feuerwehrjugend sowie engagierten Unterstützerinnen beigesteuert. Beide Stationen erfreuten sich großen Andrangs. Ebenfalls für großen Jubel sorgte die Tombola, gespickt mit großartigen Geschenkkörben, Gutscheinen und weiteren Preisen.
Ein besonderes Highlight waren außerdem die großzügige Geste des Traudltheaters & die Überreichung der Florianiplakette an Resit Temizkan: Im Rahmen des Festes überreichte das Ensemble des Traudltheaters einen gesammelten Geldbetrag in Höhe von 3.000 Euro an die Feuerwehr Hennersdorf. Resit Temizkan erhielt die Florianiplakette des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für die Jahrzehnte lange Unterstützung der FF Hennersdorf.
Am Sonntag waren bereits die nächsten Pflichttermine – neben Abbau- & Reinigungsarbeiten ab 8:00 Uhr morgens wurden anlässlich des Gedenkens der Bombenopfer in Hennersdorf im Zweiten Weltkrieg zwei Träger für die Kranzniederlegung gestellt. Parallel konnte eine Delegation der Feuerwehrjugend Hennersdorf in Leopoldsdorf bei der Siegerehrung der Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerbe Schwechat Land (Bezirk Bruck an der Leitha) teilnehmen. Die jungen Florianis traten gemeinsam mit der FF Achau als Mischteam an und konnten dabei wichtige Erfahrungen für die bevorstehenden Bezirksjugendleistungsbewerbe in Achau (Bezirk Mödling) in wenigen Wochen sammeln.
„Eine unglaublich starke Leistung der Mannschaft! Wir haben in den letzten Wochen & Tagen bewiesen, was wir alles als Team schaffen können – vielen Dank für die vielen Stunden an Arbeitsleistung, besonders an alle Partnerinnen und Partner, sowie den vielen Eltern der Feuerwehrjugend die uns tatkräftig unterstützt haben. Ein herzliches Dankeschön geht natürlich an alle Sponsoren, privaten Spendern und Unterstützer, die uns unter anderem mit Tombola Preisen versorgt haben, das Traudltheater für die großzügige Spende und alle Besucherinnen und Besucher, die unser Fest zu einem unvergesslichen Event gemacht haben! Wir freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr.“, resümierte Kommandant OBI Robert Matzner.
Weitere Eindrücke vom Florianifest 2025 finden sie auf unserem Flickr Account unter folgenden Links:
- Tag 1: Florianifest 2025 – Tag 1
- Tag 2: Florianifest 2025 – Tag 2