FF Hennersdorf unterstützt bei Großbrand in Leopoldsdorf
Am Nachmittag des 14. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Hennersdorf zu einem Brandeinsatz in die Nachbargemeinde Leopoldsdorf (Bezirk Bruck an der Leitha) alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine ausgedehnte Rauchentwicklung sichtbar – vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein weit fortgeschrittener Gebäudebrand am Gelände des NÖ Landeskindergartens. Aufgrund der Dimension des Einsatzes war bereits die Alarmstufe B3 ausgelöst worden.
Die Aufgaben der FF Hennersdorf umfassten unter anderem:
- Innenangriff unter schwerem Atemschutz zur Unterstützung der Brandbekämpfung im Gebäude.
- Herstellen einer Zubringerleitung vom Feuerwehrhaus Leopoldsdorf bis zum Kindergarten, um die Wasserversorgung der eingesetzten Hubrettungsfahrzeuge sicherzustellen.
- Verlegen einer weiteren Zubringerleitung auf der Rückseite des Einsatzobjektes, Kontrolle der Temperatur mehrerer im Gefahrenbereich befindlicher Gasflaschen sowie die Wasserversorgung des Hubrettungsfahrzeuges der FF Schwechat.
Durch das koordinierte Vorgehen aller eingesetzten Kräfte konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert und eine Explosion der Gasflaschen vermieden werden. Nach mehreren Stunden intensiver Arbeit unter teils erschwerten Bedingungen konnte der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht werden.
Insgesamt waren 21 Fahrzeuge und knapp 100 Mitglieder der Feuerwehren Leopoldsdorf, Maria Lanzendorf, Lanzendorf, Ebergassing, Schwechat, Gramatneusiedl, sowie Vösendorf und Hennersdorf im Einsatz.
Den Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldsdorf finden Sie unter folgenden Link: B3 Gebäudebrand in leopoldsdorf
Bildergalerie (Fotocredit: Pressestelle BFK Mödling – Derkits L. & FF Hennersdorf)